Haken- oder Zebra Schwimmwühle
 
   Potomotyphlus kaupii (Berthold, 1859)
Klasse:                              Lurche (Amphibia)
Ordnung: Schleichenlurche (Gymnophiona)
Familie: Typhlonectidae
Gattung: Potomotyphlus
Art: kaupii
Herkunft:                          Nördl. Südamerika, im Amazonas-, und Orinoco-Flußsystem
Biotop: Langsam fließende Gewässer bzw. im Schlamm deren Uferböschungen, lebt versteckter als T. natans
Größe:                               50 - 60 cm (bis 70cm!), Länge ähnlich wie T. natans, aber viel dünner bei 
                                           gleicher Länge
Alter:                                 wohl ähnlich wie T. natans, mir liegen aber keine Informationen vor
Geschlechts-                    M Kloake rund und stark vergrößert, W Kloake spitz und unscheinbar
unterschied:
Temperatur: ca. 26 - 28°C
pH-Wert: 6,0 - 7,0
Gesamthärte: < 12°
Aquarium:                        min. 100 cm für adulte Tiere mit vielen Verstecken und dichter Bepflanzung, 
                                          keine helle Beleuchtung
Vergesellschaftung:        Gruppe ab 5-6 Tiere, KEINE Einzelhaltung!
Futter: Lebend-, Frost- und Trockenfutter
Nachzucht:                       möglich, mir liegen aber keine Informationen vor
ACHTUNG:                       Ein Schwimmwühlen-Aquarium muss absolut ausbruchsicher gestaltet 
                                          werden. Die Tiere finden schnell jede Öffnung und können entkommen und 
                                          verenden vielleicht unbemerkt.
Schutzstatus:                  kein Schutzstatus. die Tiere werden aber nur ca. ein oder zweimal im Jahr 
                                          über Peru eingeführt
Hier eine kurze Haltungszusammenfassung über P. kaupii von meinem Freund Tilo Meyer, der ebenfalls begeisterter Schwimmwühlen Halter ist.
Blick in das Aquarium von Tilo Meyer bei der Fütterung seiner P. kaupii
                                                                                                                              Foto: Tilo Meyer
Geschlechtsunterschied von P. kaupii
Deutlich ist das "dicke" Schwanzende des Männchens zu sehen, darunter das "unscheinbare" Hinterteil des Weibchens
 
 
                                                                                                                                    Foto: Nicki Geisler
Fütterung mit Frostfutter

                                                                                                                              Foto: Nicki Geisler
Heizstäbe können gefährlich für die Tiere werden. Achtung vor Verbrennungen! 
(Schutzkorb verwenden)

                                                                                                                                 Foto: Nicki Geisler
Literatur/Bildnachweise
Tilo Meyer
Nicki Geisler
Bild Verbreitungsgebiet Schwimmwühlen
https://de.wikipedia.org/wiki/Amazonas
Die Angaben aus dieser kurzen Haltungsbeschreibung sind persönliche Erfahrungswerte von Tilo Meyer.
Vielen Dank dafür!